Sehbehindertentag 2025 - Thema: „Touchscreens“
Wie können Touchscreens sehbehindertengerecht umgesetzt werden?
Am 06.06.2025 findet alljährlich der bundesweite Tag der Sehbehinderten statt. Sehbehinderte Menschen machen durch Kampagnen und Informationsveranstaltungen auf deren besondere Belange aufmerksam.
In diesem Jahr geht es um das Thema "Touchscreens". So werden Bildschirme genannt, die durch Berührung mit dem Finger bedient werden. Diese "Berührbildschirme" sind allgegenwärtig - von der Selbstbedienungskasse über die PIN-Eingabe im Taxi bis zur Bestellung im Fastfood-Restaurant. Oft sind sie der einzige Weg, um an Informationen und Dienstleistungen zu gelangen. Es ist deshalb wichtig, dass Touchscreens auch von Menschen mit Seheinschränkung barrierefrei genutzt werden können.
Noch sind wir davon allerdings weit entfernt. Der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. (DBSV) hat zur Verdeutlichung der Schwierigkeiten beim Erkennen von Touchscreens den Animationsfilm "Die verflixten Touchscreens" online gestellt.
In gut vier Minuten wird humorvoll auf Probleme wie Blendung, mangelnde Kontraste und zu kleine Schrift hingewiesen. Der Film kann angesehen werden unter:
https://www.dbsv.org/touchscreen
Ziel dieser Kampagne ist, Anbieter von Touchscreen-Lösungen sowie Entscheider in Politik, Branchenverbänden, Unternehmen und Gesellschaft für die Problematik zu sensibilisieren und Kontakte aufzubauen, die zum Abbau digitaler Barrieren genutzt werden können. Bitte unterstützen Sie uns, indem Sie den Film in den sozialen Medien verbreiten und auch gern diesen Link weiterleiten.
Das DBSV-Projekt zu Touchscreens anlässlich des Sehbehindertentages 2025 wird gefördert von der KKH Kaufmännische Krankenkasse.
Auf der Seite https://www.dbsv.org/touchscreen finden sich weitere Hintergrundinformationen zu
• Definitionen „Sehbehinderung“ und „hochgradige Sehbehinderung“,
• Augenkrankheiten – Zahlen für Deutschland und
• Unterschiedliche Auswirkungen von Sehbehinderungen.
Den örtlichen Ansprechpartner für Sehbehindertenfragen erreichen Sie beim Blinden- und Sehbehindertenverein Südbaden e.V. unter
www.bsvsb.org oder telefonisch unter 0761 36122.
Den Pressesprecher des bundesweiten Sehbehindertentages erreichen Sie unter:
Volker Lenk, Pressesprecher: Mobil: 0163 486 30 34